Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Gelegenheit, um Familie, Freunde und Liebste um den Tisch zu versammeln und traditionelle Köstlichkeiten zu genießen. Doch Österreich wäre nicht Österreich, wenn nicht auch die Kulinarik von Region zu Region unterschiedlich wäre. Jede Gegend hat ihre eigenen, liebevoll gepflegten Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Lassen Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise durch die Weihnachtsküchen der Bundesländer entführen.
Wien: Stilvoller Genuss mit Karpfen und Champagner
In der Bundeshauptstadt ist der gebackene Karpfen das klassische Weihnachtsgericht. Serviert mit Erdäpfelsalat und einem Hauch Zitrone, steht dieses Gericht seit Jahrhunderten für festliche Eleganz. Auch ein gefüllter Truthahn oder eine knusprige Weihnachtsgans finden immer öfter ihren Platz auf den Wiener Weihnachtstischen – perfekt begleitet von einem Glas prickelndem Champagner.
Niederösterreich: Karpfenvielfalt und süße Mohnträume
Die Fischteiche Niederösterreichs machen den Karpfen zum unumstrittenen Star der Weihnachtsküche. Egal ob gebacken oder blau gekocht, dieses Gericht ist ein echter Klassiker. Zum süßen Abschluss darf natürlich ein typisches Dessert nicht fehlen: Mohnnudeln, bestreut mit Staubzucker, sind eine Köstlichkeit, die Erinnerungen an die Kindheit weckt.
Oberösterreich: Deftige Bratl-Tradition
In Oberösterreich gehört das Bratl in der Rein einfach dazu. Schweinsbraten mit Semmelknödeln und Sauerkraut macht satt und zufrieden – perfekt für ein gemütliches Beisammensein. Und weil es zu Weihnachten nicht ohne Süßes geht, lockt die Region mit duftendem Mohnstrudel oder Nussstrudel.
Salzburg: Herzhaft und traditionell
In Salzburg wird Weihnachten gerne herzhaft gefeiert. Kasnocken, mit würzigem Käse zubereitet, sind ein beliebter Festtagsschmaus in den ländlichen Regionen. Für Fischliebhaber ist eine zarte Forelle aus einem der zahlreichen Salzburger Seen eine köstliche Alternative.
Tirol: Tradition pur mit Schlipfkrapfen und Kaiserschmarrn
Die Tiroler Schlipfkrapfen, gefüllte Teigtaschen mit Spinat oder Graukäse, stehen oft auf dem festlichen Speiseplan. Auch der allseits beliebte Kaiserschmarrn darf an Weihnachten nicht fehlen und zaubert Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht. Eine kräftige Weihnachtssuppe – zum Beispiel eine Graukas-Suppe – bildet den perfekten Auftakt.
Vorarlberg: Einfach und köstlich
In Vorarlberg wird gerne auf regionale Zutaten gesetzt. Der Riebel, ein Maisgrießgericht, ist ein einfaches, aber traditionelles Weihnachtsessen. Für den großen Festtagsschmaus stehen oft Kalbs- oder Schweinsbraten mit Knödeln auf dem Plan, begleitet von regionalen Rotweinen.
Kärnten: Herzhaft und süß zugleich
In Kärnten finden Sie eine Kombination aus deftigen und süßen Genüssen. Kärntner Kasnudeln mit Topfen-Kräuter-Füllung sind ein Muss, während der Reindling, ein süßes Hefegebäck mit Rosinen, Zimt und Zucker, den Abend perfekt abrundet. In Seenähe wird gerne Fisch serviert, wie etwa zarter Karpfen oder Saibling.
Steiermark: Wild und würzig
Die steirische Weihnachtsküche ist geprägt von herzhaften Aromen. Wildgerichte, wie Hirsch oder Reh, mit Blaukraut und Preiselbeeren, sind echte Highlights. Ein steirisches Festessen ist ohne Wurzelfleisch kaum vorstellbar: Schweinefleisch mit Wurzelgemüse, serviert in einem aromatischen Sud, ist ein Genuss, der Leib und Seele wärmt.
Burgenland: Gans und Sterz
Das Burgenland ist bekannt für seine Weingüter und kulinarischen Genüsse. Gefüllte Weihnachtsgans, oft mit Maroni und Äpfeln, ist ein Klassiker, der an keinem Weihnachtsfest fehlen darf. Für eine bodenständige Alternative sorgt der Sterz, ein Maisgrießgericht, das die burgenländische Tradition widerspiegelt.
Egal, in welchem Bundesland Sie Weihnachten feiern, die österreichische Weihnachtsküche bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Ob herzhaft, süß oder eine Mischung aus beidem – diese Gerichte zaubern nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste, sondern machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir freuen uns, auch in Zukunft für Sie kochen zu dürfen und Ihr Weihnachtsfest mit unserer Kulinarik zu bereichern. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Fest auch nächstes Jahr zu einem kulinarischen Highlight wird. Bis dahin wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und einen genussvollen Jahresausklang!
Mit kulinarischen Grüßen,
Ihr BRoK-Catering-Team
Kommentar schreiben