
Am 05. März endet die fröhliche Faschingszeit und mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – eine Zeit der Besinnung, des bewussten Genusses und in vielen Regionen eine Gelegenheit für einen traditionellen Heringsschmaus.
Warum isst man am Aschermittwoch Fisch?
Der Aschermittwoch markiert den ersten Tag der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. In der christlichen Tradition wird an diesem Tag auf Fleisch verzichtet – Fisch hingegen galt nie als
Fleischspeise und wurde daher zur bevorzugten Wahl. Der Heringsschmaus hat sich über die Jahrhunderte als kulinarischer Brauch etabliert, bei dem verschiedene Fischgerichte serviert werden – von
klassischen Heringssalaten bis hin zu feinen warmen Fischgerichten.
Speisenideen für einen traditionellen Heringsschmaus
Kalte Spezialitäten:
- Heringssalat Wiener Art – Hering in cremiger Marinade mit Erdäpfeln, Äpfeln und Sauerrahm
- Heringssalat Hausfrauenart – milder Hering mit Zwiebeln, Essiggurkerln und Sauerrahm
- Heringssalat mit Roter Rübe – eine farbenfrohe Variante mit feiner Süße
- Matjesfilet mit Äpfeln und Sauerrahm – mild-salziger Matjes kombiniert mit frischen Äpfeln
- Lachsforellentatar mit Dill und Gurken – fein geschnitten, frisch und leicht
- Räucherfisch mit Oberskren, Orangen-Vogerlsalat und Honig-Senfsauce – eine elegante, aromatische Kombination
Wärmende Suppen:
- Ungarische Fischsuppe – würzige Suppe mit Paprika und frischem Fisch
- Bouillabaisse – die klassische französische Fischsuppe mit Safran und Meeresfrüchten
Warme Fischgerichte:
- Gebratener Zander mit Szegediner Kraut – würziges Sauerkraut trifft auf saftigen Zander
- Gebratene Lachsforelle mit Pilzrisotto – harmonische Kombination aus zartem Fisch und cremigem Risotto
- Meeresfrüchte-Variationen mit saisonalen Beilagen
Ob klassisch oder modern interpretiert – der Heringsschmaus am Aschermittwoch ist eine wunderbare Gelegenheit, den Übergang in die Fastenzeit mit köstlichen Fischgerichten zu zelebrieren.
Genießen Sie bewussten Genuss mit hochwertigen Fischspezialitäten! 🐟✨
Mit kulinarischen Grüßen,
Ihr BRoK-Catering-Team
Kommentar schreiben