
Die Fastenzeit ist für viele Menschen eine bewusste Phase des Verzichts, sei es auf Fleisch, Süßigkeiten oder andere Genussmittel. Doch Verzicht bedeutet nicht Mangel – mit einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung können Sie sich in dieser Zeit gesund und genussvoll ernähren.
Ausreichend pflanzliche Proteine
Ohne Fleisch ist es wichtig, hochwertige Eiweißquellen zu wählen. Besonders gut eignen sich:
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen
- Nüsse und Samen, etwa Mandeln, Walnüsse und Chiasamen
- Milchprodukte und Eier als vegetarische Proteinlieferanten
- Tofu, Tempeh und Seitan als vielseitige Alternativen
Ein klassisches Beispiel für eine eiweißreiche Fastenspeise ist die Erbsensuppe nach Klosterart, die mit getrockneten Erbsen, Lauch und Karotten gekocht wird.
Viel frisches Gemüse & Obst
Obst und Gemüse liefern wertvolle Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Besonders empfehlenswert in der Fastenzeit sind:
- Grünes Blattgemüse wie Spinat oder Mangold für Eisen & Magnesium
- Wurzelgemüse wie Karotten oder Pastinaken für eine natürliche Süße
- Zitrusfrüchte & Beeren für eine Extraportion Vitamin C
Eine gute Möglichkeit, Gemüse in die Fastenzeit zu integrieren, ist eine herzhafte Krautsuppe mit Kümmel, die nicht nur sättigt, sondern auch die Verdauung unterstützt.
Komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie
Statt Weißmehlprodukten helfen Vollkorngetreide, Quinoa, Hirse und Kartoffeln, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und länger satt zu
bleiben.
- Hirserisotto mit Pilzen ist eine sättigende, glutenfreie Alternative zu klassischem Reisrisotto.
- Gerstl-Gemüsepfanne kombiniert ballaststoffreiche Gerste mit saisonalem Gemüse und feinen Gewürzen.
Traditionelle Fastenspeisen – nahrhaft & vielseitig
Wärmende Suppen & Eintöpfe
- Erbsensuppe nach Klosterart – klassisch mit Majoran und Lorbeerblatt
- Altösterreichische Fastensuppe – Buchweizen mit Sellerie und Liebstöckel
- Krautsuppe mit Kümmel – würzig und leicht bekömmlich
Vegetarische und vegane Hauptgerichte
- Falsche Kutteln (Palatschinken in Essig-Kümmel-Sauce) – herzhafte Mehlspeise als deftige Alternative
- Gerstl-Gemüsepfanne – nahrhaft und perfekt für eine ausgewogene Fastenküche
- Hirserisotto mit Pilzen – cremig und vollwertig
Fastensüßspeisen – ohne Reue genießen
- Mohn-Dalken – kleine Pfannkuchen mit Dinkelmehl, Hafermilch und Honig
- Dinkel-Schmarrn ohne Eier – fluffig, süß und ganz ohne tierische Produkte
- Apfel-Kletzen-Mus – fruchtig, natürlich gesüßt mit Honig
Fastenbrot als bewusste Alternative
Selbstgebackenes Fastenbrot mit Fenchel und Anis sorgt für eine gesunde, sättigende Basis, die sich perfekt mit pflanzlichen Aufstrichen oder
Suppen kombinieren lässt.
Fastenzeit als Chance für bewusste Ernährung
Die Fastenzeit kann eine großartige Gelegenheit sein, neue Lebensmittel zu entdecken und die eigene Ernährung gesünder zu gestalten. Der Verzicht auf Fleisch oder andere Gewohnheiten bringt
Abwechslung in den Speiseplan und sorgt für neue Geschmackserlebnisse.
Egal, ob traditionell oder modern – mit kreativen pflanzlichen Gerichten bleibt die Fastenzeit genussvoll und ausgewogen! 🌿✨
Mit kulinarischen Grüßen,
Ihr BRoK-Catering-Team
Kommentar schreiben