· 

Nachhaltiger Fischgenuss – Bewusst wählen, nachhaltig genießen

Fisch gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Lebensmitteln – doch nicht jeder Fisch stammt aus nachhaltiger Quelle. Bewusster Fischgenuss bedeutet, auf Qualität, Herkunft und nachhaltige Fischerei zu achten, um sowohl den eigenen Genuss als auch die Umwelt zu schützen.

 

Warum nachhaltiger Fisch?

  • Schutz der Bestände: Überfischung gefährdet viele Fischarten – nachhaltige Fischerei sorgt für den Erhalt der Meere.
  • Bessere Qualität: Fische aus nachhaltiger Aufzucht und Wildfanggebieten mit zertifizierter Fischerei weisen eine bessere Struktur und Geschmack auf.
  • Regionale Alternativen: Heimische Fischarten wie Saibling, Zander oder Lachsforelle bieten eine nachhaltige und köstliche Alternative zu weit gereisten Meeresfischen.

    Fisch mit gutem Gewissen - Bewusst wählen, nachhaltig genießen

🌿 Nachhaltige Fischarten aus heimischer Region:

  • Lachsforelle aus Österreich – perfekte Wahl für feine Vorspeisen & Hauptgerichte
  • Zander aus heimischen Gewässern – ideal für gebratene oder gedämpfte Fischgerichte
  • Saibling aus nachhaltiger Zucht – feiner Geschmack, perfekt für leichte Gerichte

🐟 Welche Fische sollte man eher vermeiden?

  • Arten wie Thunfisch, Aal oder tropische Garnelen stammen oft aus nicht nachhaltiger Fischerei oder problematischen Zuchtbedingungen. Hier lohnt sich der Blick auf Gütesiegel wie das MSC- oder ASC-Zertifikat.

🔥 Tipps für die perfekte Zubereitung:

  • Schonende Garverfahren wie Dämpfen oder Niedrigtemperatur-Garen bewahren den feinen Geschmack.
  • Kombination mit saisonalen Zutaten wie Kürbis, Kraut oder Wurzelgemüse sorgt für harmonische Aromen.
  • Hausgemachte Saucen wie Dill-Senf-Sauce oder Zitronenbutter runden das Gericht geschmacklich ab.

Bewusster Fischgenuss bedeutet höchste Qualität, besten Geschmack und Verantwortung für die Umwelt. Wählen Sie Fisch aus nachhaltigen Quellen und genießen Sie ein kulinarisches Erlebnis mit gutem Gewissen.

 

Mit kulinarischen Grüßen,

Ihr BRoK-Catering-Team

Kommentar schreiben

Kommentare: 0