· 

Rezeptklassiker zu Ostern – Schinken im Brotteig

Zu Ostern darf er auf vielen Tischen nicht fehlen: Der Osterschinken im Brotteig. Außen knusprig, innen saftig – dieser Klassiker ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein kulinarischer Höhepunkt der Feiertage. Egal ob beim Osterbrunch, als Hauptgang oder kalt zur Jause: Der Schinken im Brotteig schmeckt immer – und lässt sich wunderbar vorbereiten.

 

Zutaten für ca. 6–8 Personen:
Für den Brotteig:

  • 500 g Weizenmehl (glatt)

  • 1 Pkg. Trockengerm oder ½ Würfel frische Germ

  • 1 TL Zucker

  • 250 ml lauwarmes Wasser

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Öl

Für die Fülle:

  • 1 gekochter Osterschinken (ca. 1–1,2 kg, ohne Schwarte)

  • 2 EL Senf (z. B. Estragonsenf oder scharfer)

  • Frisch gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian)

  • Optional: 1–2 EL frisch geriebener Kren

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Germ im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen, kurz gehen lassen. Mit Mehl, Salz und Öl zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  2. Schinken vorbereiten: Senf mit Kräutern und optional Kren verrühren. Den gekochten Schinken trocken tupfen und rundum mit der Senf-Kräuter-Mischung bestreichen.

  3. Einpacken: Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Den Schinken in die Mitte setzen und vollständig mit dem Teig einhüllen. Die Naht gut verschließen und nach unten legen. Nach Belieben mit Teigresten verzieren.

  4. Backen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–50 Minuten goldbraun backen.

  5. Abkühlen lassen & servieren: Kurz rasten lassen, dann aufschneiden. Warm oder kalt servieren – etwa mit frischem Kren, Eiaufstrich oder bunten Ostereiern.

Tipp: Der Brotteig kann auch mit etwas Vollkornmehl oder Gewürzen wie Kümmel oder Schabzigerklee abgewandelt werden – für noch mehr Aroma.

 

 

Ein Stück Tradition – für den Ostertisch mit Familie & Freunden
Der Osterschinken im Brotteig ist mehr als ein Gericht: Er ist ein Stück Brauchtum, das Gemeinschaft und Genuss verbindet. Und genau das macht ihn Jahr für Jahr zum Favoriten auf unseren Tischen.

 

Mit kulinarischen Grüßen,

Ihr BRoK-Catering-Team

Kommentar schreiben

Kommentare: 0