· 

Gründonnerstag genießen – Warum am 17. April etwas Grünes auf den Teller gehört

 

Am Gründonnerstag, dem Donnerstag vor Ostern, kommt traditionell etwas Grünes auf den Teller – und das nicht nur aus kulinarischem, sondern auch aus symbolischem Grund: Grün steht für Frühling, Leben und Neubeginn. Der Brauch, an diesem Tag grüne Speisen zu essen, ist bis heute lebendig – und bietet viele kreative Möglichkeiten, den Tag saisonal, frisch und bewusst zu gestalten.

 

Der Klassiker: Spinat, Rösti & Spiegelei
Wohl das bekannteste Gründonnerstags-Gericht ist das traditionelle Trio: Rahmspinat mit knusprigen Erdäpfelrösti und einem Spiegelei. Einfach, schnell und unglaublich beliebt – perfekt für ein Mittag- oder Abendessen, das Kindheitserinnerungen weckt.

Sie suchen etwas Neues? Hier ein paar grüne Alternativen:

 

Spinat-Schafkäse-Strudel
Fein gewürzter Blattspinat, cremiger Schafkäse und ein Hauch Muskat in knusprigem Strudelteig – eine vegetarische Variante mit viel Aroma. Perfekt als Hauptgericht oder in kleinen Stücken fürs Buffet.

 

Grünes Gemüsecurry
Brokkoli, Zucchini, Erbsen, Spinat & Frühlingszwiebeln in einer milden Kokos-Curry-Sauce mit frischem Koriander und Limette – leicht, würzig und vegan. Dazu passt duftender Basmatireis oder Naanbrot.

 

Bärlauchsuppe
Der saisonale Star im Frühling: Bärlauch bringt Würze und Frische ins Glas. Als samtige Suppe mit Erdäpfeln, Sahne (oder pflanzlicher Alternative) und gerösteten Brotwürfeln ist sie die perfekte Vorspeise für den Gründonnerstag.

 

Frühlingsquiche mit Mangold & Kräutern
Ein knuspriger Mürbteigboden, eine Fülle aus Mangold, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch und Petersilie – dazu ein Klecks Sauerrahm oder Joghurtdip. Herzhaft, grün und voller Frühling.

 

Warum grün?
Ursprünglich stand der Gründonnerstag in der christlichen Tradition für Buße, Versöhnung und Vorbereitung auf Ostern. Das Wort „grün“ stammt wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen „grînen“ (= weinen), wurde aber bald mit der Farbe des Frühlings in Verbindung gebracht. Heute wird der Tag gerne genutzt, um bewusst, leicht und mit saisonalem Gemüse zu kochen.

 

Tipp: Wer sich selbst oder seine Gäste an diesem Tag kulinarisch verwöhnen möchte, kann sich bei BRoK Catering auch ein grünes Menü zusammenstellen lassen – vegetarisch, vegan oder einfach voller Frische.

 

📍 Anfrage & Beratung:
✉️ office@brok-catering.at | ☎️ 01 897 3242

 

Mit kulinarischen Grüßen,

Ihr BRoK-Catering-Team

Kommentar schreiben

Kommentare: 0