
Finger weg von Einhorn-Burgern & Co – Zeit für echten Genuss statt kulinarischen Klamauk
Die Food-Welt war in den letzten Jahren oft mehr Modenschau als Mahlzeit. Social Media hat uns Trends beschert, die zwar bunt und auffällig waren – aber meist nicht länger als ein Posting gehalten haben. Höchste Zeit für einen kulinarischen Frühjahrsputz! Hier kommen fünf Trends, die wir guten Gewissens verabschieden – und worauf wir uns wirklich freuen dürfen.
Aktivkohle-Eis – das schwarze Schaf der Eistruhe
Sah dramatisch aus, schmeckte nach… nichts. Aktivkohle sollte lieber in der Apotheke bleiben.
Was wir lieber servieren: Erfrischende Sorbets aus echten Früchten, feine Kräuter-Granités oder klassisches Eis mit ehrlichem Geschmack. Farbe? Gern – aber bitte natürlich.
Einhorn-Burger & Regenbogen-Ravioli – zu viel Farbe, zu wenig Substanz
Wer seine Burger-Buns einfärbt, um Likes zu sammeln, hat den Sinn von Genuss verfehlt. Lebensmittel sind kein Bastelmaterial.
Was wir besser finden: Bunte Teller – ja! Aber durch Rote Rüben, Karfiol, Kürbis & Co. Echte Produkte bringen echte Farbe – und echten Geschmack.
Blattgold auf allem – Luxus ohne Inhalt
Blattgold auf Sushi, Macarons oder Burgern? Für ein Foodfoto vielleicht. Fürs echte Leben: überflüssig.
Was wirklich glänzt: Handwerk, Herkunft, Qualität. Ein gut zubereitetes Gericht braucht kein Blattgold – nur Respekt fürs Produkt.
Überladene Freakshakes – Dessert oder Baustelle?
Milchshake mit Donut, Cookies, Sahneberg, Zuckerwatte und zwei Strohhalmen? Klingt wie ein Projekt aus dem Chemieunterricht.
Stattdessen lieber: Hausgemachte Limonaden, cremige Puddings mit Frucht, Topfenmousse oder Mohn-Dalken. Weniger Zucker, mehr Seele.
TikTok-Food mit zehn Zutaten und keinem Ergebnis
Vom geschmolzenen Käsebrunnen bis zum Corn-Dog-Sushi-Toast: Sieht spannend aus, schmeckt… eher nicht.
Unsere Alternative: Gelingt nicht nur im Video, sondern auch im echten Leben – gutes Brot, feine Aufstriche, saftiges Gemüse, frische Kräuter. Simpel, aber raffiniert.
Und was kommt jetzt wirklich?
Regionale Produkte mit Charakter. Pflanzliche Küche, die auch ohne Fleisch satt macht. Saisonale Vielfalt mit feinem Twist. Catering, das nicht nur gut aussieht, sondern noch besser schmeckt.
Unser Fazit: Wir feiern Essen, das ehrlich ist – und feiern gerne mit Ihnen. Ob Business-Lunch, Sommerfest oder Gala: BRoK steht für Substanz, Stil und Sorgfalt.
📍 Cateringanfragen & Konzept:
www.brok.at | ✉️ office@brok-catering.at | ☎️ 01 897 3242
Mit kulinarischen Grüßen,
Ihr BRoK-Catering-Team
Kommentar schreiben