· 

Jetzt ist Eierschwammerl-Zeit – aromatisch, regional und vielseitig

Wie man sie richtig lagert, verarbeitet – und was daraus Wunderbares wird

Wenn der Sommer auf seinem Höhepunkt ist, beginnt die beste Zeit für eine der beliebtesten heimischen Wald-Zutaten: Eierschwammerl. Ihr feines, leicht nussig-pfeffriges Aroma macht sie zur perfekten Zutat für unkomplizierte, aber geschmacklich besondere Gerichte – vor allem, wenn sie richtig behandelt werden.

 

Tipps zur Lagerung & Zubereitung:
Nicht waschen, sondern nur vorsichtig mit einem Tuch oder Pinsel putzen – sie saugen sich sonst mit Wasser voll und verlieren an Aroma.
✔ Im Kühlschrank unter einem Tuch aufbewahren, idealerweise in einem luftdurchlässigen Gefäß – Eierschwammerl brauchen Luft und dürfen nicht „schwitzen“.
✔ Erst nach dem Braten salzen – sonst können sie gummig werden.

 

Gerichte, die zeigen, was in ihnen steckt:
🍝 Nudeln mit gebratenen Eierschwammerl – am besten Tagliatelle oder Bandnudeln, schlicht mit Olivenöl, Parmesan & Pfeffer
🥘 Eierschwammerlgulasch mit Servietten- oder Semmelknödel – ein echter Klassiker der Sommerküche
🍳 Gebratene Eierschwammerl mit Ei – einfach, schnell und voller Geschmack
🥔 Eierschwammerl-Erdäpfel-Gröstl – mit Zwiebeln und frischen Kräutern, ideal als Haupt- oder Beilage
🥄 Eierschwammerl-Tatar mit Petersilie – fein gehackt, kurz mariniert – ein spannender vegetarischer Vorspeisen-Twist

 

Unser Fazit:
Eierschwammerl brauchen nicht viel – aber die richtige Behandlung. Wer sie frisch bekommt und mit Bedacht verarbeitet, wird mit einem echten Stück Sommer am Teller belohnt.

 

📍 Für saisonale Menüs, vegetarische Highlights oder klassische Hausmannskost im modernen Stil:

www.brok.at | ✉️ office@brok-catering.at| ☎️ 01 897 3242 

 

Mit kulinarischen Grüßen,

Ihr BRoK-Catering-Team

Kommentar schreiben

Kommentare: 0