· 

Zum Gansl gehören Knödel – am besten von Schulzi’s!

Erdäpfel- oder Semmelknödel? Wir sagen: beides!

Was wäre ein Martinigansl ohne die passenden Beilagen? Erst die Knödel machen das Festtagsgericht komplett – sie saugen den Saft auf, bringen Struktur auf den Teller und sind für viele das eigentliche Highlight am Ende des Bratvorgangs.

Bei BRoK und Schulzi’s Knödel setzen wir auf Qualität, Regionalität und echten Geschmack – genau das, was man zu einem perfekt gebratenen Gansl braucht.

 

Semmelknödel – der österreichische Klassiker
Locker, goldbraun und herrlich vielseitig – der Semmelknödel ist die perfekte Begleitung zu kräftigen Saucen, Rotkraut und Gansl. Seine luftige Struktur nimmt die Aromen des Bratensafts besonders gut auf und sorgt für den typischen Sonntagsgeschmack.

 

Erdäpfelknödel – mild, fein & samtig
Der Erdäpfelknödel harmoniert wunderbar mit den erdigen Noten des Herbsts – zu Wild, Gansl oder Pilzgerichten. Seine sanfte Kartoffelnote und die zarte Konsistenz machen ihn zu einem echten Allrounder, der auf keinem Teller fehlen darf.

 

Unser Tipp:
Warum sich entscheiden? Beim Martinigansl sind zwei Knödel besser als einer – Semmel- und Erdäpfelknödel ergänzen sich perfekt. Und mit Schulzi’s Knödel, erhältlich bei Gurkerl.at, gelingt das Festessen ohne Aufwand – hausgemachter Geschmack, sofort servierbereit.

 

Fazit:
Ob klassisch oder modern interpretiert – ein gutes Gansl braucht gute Knödel. Mit Schulzi’s Semmel- und Erdäpfelknödeln wird jedes Festtagsmenü zu einem echten österreichischen Genussmoment.

 

 

📍 Jetzt entdecken: https://www.gurkerl.at

www.brok.at | ✉️ office@brok-catering.at | ☎️ 01 897 3242

 

Mit kulinarischen Grüßen,

Ihr BRoK-Catering-Team

Kommentar schreiben

Kommentare: 0